Help us maintain the quality of our job listings. If you find any issues with this job post, please let us know.
Select the reason you're reporting this job:
Die WBS IT-Service GmbH ist einer der führenden herstellerübergreifenden Serviceprovider Mitteldeutschlands.
Als IT-Systemhaus bieten wir nicht nur Hard- und Software – bei uns stehen die Kunden mit ihren individuellen Gegebenheiten und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Seit 1990 unterstützen wir als IT-Systemhaus Firmen und Organisationen ganzheitlich bei der passgenauen Gestaltung und Nutzung ihrer IT-Landschaft. Dazu gehört auch die digitale Transformation mit ihren Themen wie Cloud & KI, Collaboration, Cybersecurity und Big Data.
Unsere Leistungen reichen vom Consulting über Projektmanagement, IT-Beschaffung, Implementierung, IT-Support bis hin zum Full-Managed-Service. Wir verstehen uns als moderner IT-Dienstleister von nebenan, der Projekte weltweit umsetzt.
Impressum der WBS IT-Service GmbH:
https://www.wbs-it.de/impressum
Wir von WBS IT-Service sorgen dafür, dass die IT-Infrastrukturen und Systeme unserer Kunden bestmöglich vor Störungen (z.B. durch Cyber-Angriffe) geschützt sind. Dies erreichen wir ganzheitlich mit unserem Security Operations Center (SOC). Unser Fokus liegt auf maßgeschneiderten IT-Sicherheitskonzepten, die sich optimal in die bestehenden Geschäftsprozesse unserer Kunden integrieren lassen. Doch nicht nur unsere Entwicklung als IT-Sicherheitsdienstleister liegt uns am Herzen - auch die unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Überzeuge dich selbst von den vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in unserem Unternehmen.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort einen erfahrenen SOC-Analysten Tier 3 (m/w/d), der fortgeschrittene Bedrohungen analysiert, komplexe Vorfälle bewältigt und die Sicherheitsstrategien unserer Kunden maßgeblich mitgestaltet. Du möchtest deine bisherige Berufserfahrung im SOC bei uns einbringen und weiter ausbauen, dann bewirb dich bei uns!
Aufgaben
Durchführung tiefergehender Analysen von Sicherheitsvorfällen und Leitung des Incident-Response-Teams bei schwerwiegenden Sicherheitsvorfällen.
Sammlung, Analyse und Interpretation von forensischen Daten aus verschiedenen Quellen (Netzwerk, Systeme, Speicher) zur Identifizierung und Behebung von Sicherheitsvorfällen.
Threat Hunting: Durchführung von Aktivitäten zur Identifizierung bislang unerkannter Bedrohungen im Netzwerk.
TTP-Analyse: Analyse von Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) von Angreifern und Implementierung von Mechanismen zur Erkennung und Abwehr.
Mitwirkung bei der Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsstrategien und -richtlinien.
Sammlung, Analyse und Nutzung von Bedrohungsinformationen zur Verbesserung der Sicherheitslage.
Entwicklung und Implementierung von Skripten und Automatisierungswerkzeugen zur Verbesserung der Effizienz des SOC.
Durchführung von Sicherheitsaudits und Simulationen von Angriffen zur kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheitslage.
Profil
Abgeschlossene technische Ausbildung oder Studium.
Mehrjährige Berufserfahrung in der IT-Sicherheit, insbesondere im Bereich SOC oder Incident Response.
Fundierte Kenntnisse in digitalen Forensik-Tools, Netzwerksicherheit, Malware-Analyse und SIEM-Systemen.
Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Betriebssystemen (Linux, Windows) und Netzwerkprotokollen sowie in der Anwendung von Security Best Practices, Kryptografie und Reverse Engineering.
Hervorragende analytische Fähigkeiten und ein ausgeprägtes Verständnis für komplexe IT-Infrastrukturen und Bedrohungsszenarien.
Praktische Erfahrungen in der Automatisierung und im Scripting mit PowerShell oder Python.
Motivation und Engagement neue Themen in den Bereichen Security Operations Center (SOC) und IT-Security weiter voranzutreiben.
Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie eine zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise.
Verhandlungssichere Deutsch- (mindestens C1) und fließende Englischkenntnisse (B2/C1).
Wir bieten
Wir Bieten Dir
Eine offene Unternehmenskultur : Wir sind ein starkes Team aus engagierten Mitarbeitern und begegnen uns auf Augenhöhe. Die Türen zur Geschäftsführung stehen buchstäblich immer offen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Kommunikation und unsere internen Prozesse zu verbessern.
Flexibles Arbeiten , sowohl vor Ort, hybrid als auch remote, in Vollzeit oder Teilzeit. Bei uns gilt Vertrauensarbeitszeit und mögliche Überstunden werden durch Freizeit ausgeglichen.
Ein festgelegtes Einarbeitungsprogramm , betreut durch mindestens einen erfahrenen Mentor: Nach den ersten Tagen - an denen du vor allem mit organisatorischen Dingen, Schulungen und Kennenlernrunden beschäftigt sein wirst - steigst du direkt in das Tagesgeschäft ein. Dein Mentor wird dich bei der Einarbeitung intensiv unterstützen, damit du von Beginn an nachhaltige Lerneffekte erzielen kannst. Zusätzlich stehen dir mehr als 200 hilfsbereite Kollegen zur Verfügung, die dich gern bei deinen neuen Aufgaben unterstützen.
Zielgerichtete Weiterbildungen in Absprache mit unserem Education Manager: Gemeinsam erarbeiten wir einen individuellen Weiterentwicklungsplan und unterstützen dich bei der Erreichung deiner beruflichen Ziele. Die Umsetzung erfolgt intern oder in Form eines unserer zahlreichen Fach- und Führungskräftetrainings von externen Anbietern und Zertifizierungspartnern.
Beliebte Benefits : Die Möglichkeit zur Nutzung von Firmenwagen , Jobfahrrad oder Jobticket - auch privat. Du kannst dich bei Bedarf auch über einen Kindergartenzuschuss oder eine Umwandlung eines Lohnanteils in VWL und BAV freuen. Dazu kommen weitere Incentives wie Firmen- und Teamevents, kostenloses Obst und Getränke, besondere Aufmerksamkeiten zu Geburtstagen und Jubiläen. Es besteht auch die Möglichkeit auf ein Sabbatical .
Veröffentlicht: 11.06.2024 08:00 Uhr
Important note
Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.
LNKD1_DE
Required profile
Experience
Spoken language(s):
German
Check out the description to know which languages are mandatory.